Datenschutzerklärung gemäß DSGVO
Verantwortlicher
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:
24DNC – The Studio
Inhaber: Ayaz Bozoglu
Am Öferl 21a
82362 Weilheim
Telefon: 0881/9275805
E-Mail: info@24dnc.de
Webseite: www.24dnc.de
SSL-Verschlüsselung
Die SSL-Verschlüsselung (Secure Socket Layer) ist ein wichtiger Bestandteil der Datensicherheit auf der Website, da sie dafür sorgt, dass alle übermittelten Daten zwischen dem Server und dem Browser verschlüsselt werden. Die Angabe zur SSL-Verschlüsselung zeigt den Nutzern, dass ihre persönlichen Daten bei der Übertragung sicher sind.
Ein entsprechender Hinweis zur SSL-Verschlüsselung könnte folgendermaßen in die Datenschutzerklärung aufgenommen werden:
Beispiel: „Unsere Website verwendet eine SSL-Verschlüsselung (Secure Socket Layer), um Ihre persönlichen Daten während der Übertragung zu schützen. Diese Technologie gewährleistet, dass alle Daten, die Sie an uns übermitteln, wie z.B. bei der Anmeldung oder Kontaktaufnahme, sicher und verschlüsselt übertragen werden. Sie erkennen die verschlüsselte Verbindung an dem ‚https://‘ in der URL und dem Schloss-Symbol in der Adressleiste Ihres Browsers.“
Zweck der Verarbeitung und Rechtsgrundlagen
Wir erheben, verarbeiten und nutzen Ihre personenbezogenen Daten nur, wenn dies erforderlich ist und entweder:
- Zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO),
- Zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO),
- Aufgrund eines berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), oder
- Aufgrund Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Die von uns verarbeiteten Daten umfassen insbesondere:
- Name, Adresse, Telefonnummer und E-Mail-Adresse,
- Bankdaten für das SEPA-Lastschriftverfahren,
- Daten zu gebuchten Kursen und Veranstaltungen,
- Kommunikationsinhalte (z. B. E-Mails, Anfragen).
Speicherung und Löschung von Daten
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur solange, wie dies für die oben genannten Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden Ihre Daten gelöscht oder anonymisiert.
Weitergabe an Dritte
Ihre Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn:
- Es ist zur Vertragserfüllung erforderlich (z. B. Weitergabe an Zahlungsdienstleister),
- Wir sind gesetzlich dazu verpflichtet (z. B. an Behörden), oder
- Sie haben ausdrücklich zugestimmt.
Dienstleister, die im Auftrag von 24DNC – The Studio handeln (z. B. IT-Dienstleister), sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten gemäß DSGVO zu schützen.
Ihre Rechte
Sie haben folgende Rechte hinsichtlich Ihrer personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie können eine Bestätigung darüber verlangen, ob personenbezogene Daten verarbeitet werden, und eine Kopie dieser Daten erhalten.
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie können unrichtige oder unvollständige Daten korrigieren lassen.
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine rechtliche Verpflichtung zur Speicherung besteht.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten unter bestimmten Voraussetzungen einschränken.
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format zu erhalten oder an einen Dritten übertragen zu lassen.
- Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, wenn diese auf einem berechtigten Interesse beruht.
- Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
Zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie uns über die oben genannten Kontaktdaten erreichen.
Datensicherheit
Wir treffen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre Daten vor Verlust, Missbrauch und unberechtigtem Zugriff zu schützen. Dazu gehören u. a. verschlüsselte Datenübertragungen und der kontrollierte Zugriff auf unsere Systeme.
Einsatz von Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern, die Leistung der Website zu analysieren und personalisierte Werbung anzuzeigen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und bestimmte Informationen über Ihre Nutzung der Website enthalten.
- Technisch notwendige Cookies
Diese Cookies sind für den Betrieb der Website erforderlich und ermöglichen grundlegende Funktionen wie die Navigation auf der Seite oder die Speicherung Ihrer bevorzugten Einstellungen. Ohne diese Cookies kann die Website nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Beispiel: Sitzungscookies, um Sie während des Besuchs der Website identifizierbar zu halten. - Optionale Cookies
Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir auch optionale Cookies, um die Nutzung der Website zu analysieren und Inhalte sowie Werbung zu personalisieren. Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Sie die Website nutzen, und helfen uns, das Angebot zu verbessern und Ihnen gezielte Werbung anzuzeigen.
Einwilligung und Verwaltung von Cookies
Beim ersten Besuch unserer Website werden Sie durch ein Cookie-Banner darauf hingewiesen, dass wir Cookies verwenden. Sie haben die Möglichkeit, der Verwendung von nicht notwendigen Cookies (z.B. für Analyse und Marketing) zuzustimmen oder diese abzulehnen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen oder die Cookie-Einstellungen über unser Cookie-Banner oder die Einstellungen Ihres Browsers anpassen.
Um Cookies zu verwalten, können Sie die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Webbrowser anpassen. Eine vollständige Anleitung zur Verwaltung von Cookies finden Sie unter den Hilfefunktionen Ihres Browsers.
Verwendung von Drittanbieterdiensten und Datenverarbeitung
Im Rahmen der Nutzung von Cookies und Tracking-Technologien arbeiten wir mit Drittanbietern zusammen, die uns bei der Analyse und Optimierung unserer Website sowie bei der Schaltung personalisierter Werbung unterstützen. Diese Drittanbieter können Cookies und andere Tracking-Technologien setzen, wenn Sie unsere Website besuchen.
- Google
Wir nutzen Google-Dienste wie Google Analytics, um die Nutzung unserer Website zu analysieren und unsere Angebote zu verbessern. Google verwendet Cookies, um Informationen zu sammeln, wie Besucher die Website nutzen. Diese Daten werden an Google-Server, auch in die USA, übertragen und dort gespeichert. Weitere Informationen zu Google Analytics und der Möglichkeit, der Datensammlung zu widersprechen, finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google. Um die Erfassung durch Google Analytics zu deaktivieren, können Sie das Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics installieren. - Meta (Facebook, Instagram)
Wir verwenden auch Dienste von Meta (Facebook, Instagram), um gezielte Werbung auf Facebook und anderen Plattformen zu schalten. Meta setzt ebenfalls Cookies, um Nutzerdaten zu sammeln und zu analysieren, um Ihnen maßgeschneiderte Werbung anzuzeigen. Weitere Informationen über die Datennutzung durch Meta finden Sie in der Datenschutzerklärung von Meta. Wenn Sie keine personalisierte Werbung von Meta erhalten möchten, können Sie dies in Ihren Facebook-Werbeeinstellungen anpassen.
Datenübertragung in Drittländer
Einige der oben genannten Drittanbieter, insbesondere Google und Meta, können Daten in Länder außerhalb der Europäischen Union (Drittstaaten) übertragen, wie zum Beispiel die USA. Für solche Datenübertragungen werden geeignete Schutzmaßnahmen getroffen, wie Standardvertragsklauseln oder andere rechtlich zulässige Mechanismen, um den Schutz Ihrer Daten sicherzustellen.
Ihre Rechte und Widerspruchsmöglichkeiten
Sie haben jederzeit das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die auf Cookies und Tracking-Technologien beruhen, zu widersprechen. Sie können dies tun, indem Sie Ihre Cookie-Einstellungen über das Cookie-Banner anpassen oder die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Browser vornehmen.
Zusätzlich haben Sie gemäß der DSGVO die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu Cookies und der Verarbeitung durch Drittanbieter jederzeit zu widerrufen. Der Widerruf Ihrer Einwilligung hat keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung.
Änderungen dieser Cookie-Richtlinie
Wir behalten uns vor, diese Cookie-Richtlinie bei Bedarf zu ändern, z. B. aufgrund neuer gesetzlicher Vorgaben oder der Einführung neuer Dienste. Die jeweils aktuelle Version finden Sie auf dieser Seite.
Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In Bayern ist dies:
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA)
Promenade 27 (Schloss)
91522 Ansbach
Telefon: +49 981 531300
E-Mail: poststelle@lda.bayern.de
Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, z. B. bei Änderungen gesetzlicher Vorgaben oder neuer Dienstleistungen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie auf unserer Webseite.
Stand: Januar 2025